Sie haben sich einen neuen Postkasten zugelegt oder überlegen es noch? Die verschiedenen Standard-Montagemöglichkeiten wie die Wandmontage oder freistehende Modelle bieten Ihnen bereits viele Anwendungsfälle. Je nach Gestaltung Ihres Eingangsbereichs und vorhandenem Platz ist es auch möglich, den Briefkasten am Geländer anzubringen. Die Befestigung am Außengeländer ist jedoch nicht ganz einfach und benötigt etwas Vorplanung. Wir zeigen Ihnen, mit welchen beiden Methoden Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen können, welche Herausforderungen Ihnen dabei begegnen und welche Alternativen sich Ihnen bieten.
Zahlreiche Kunden sind bereits von der Frabox Produktqualität und unserem Service überzeugt. Ehrliche Kundenstimmen finden Sie in den Frabox Erfahrungen oder auch jederzeit auf Trusted Shops, Trustpilot oder auf unseren Produktseiten.
Lässt sich ein Briefkasten am Geländer anbringen?
Grundsätzlich ist das Anbringen des Briefkastens am Geländer äußerst praktisch. Für die Befestigung muss keine Hauswand beschädigt werden und der Postkasten ist für Briefträger und Postboten auch von der Straße oder der Grundstücksgrenze gut einsehbar.
Die Montage kann sich jedoch komplizierter gestalten. In den meisten Fällen ist es erforderlich bauseitig eine individuelle Lösung zu finden, da es für das Anbringen des Briefkastens an das Geländer keine Standardlösung gibt. Wenn Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen möchten, stehen Sie vor diesen Herausforderungen:
- Keine standardisierten Treppengeländer und demnach keine standardisierte Halterung
- Anders als z.B. bei der Montage an der Außenwand: Unebene Untergründe und verschiedene Abstände der Geländerstangen
- Eckige Stangen eignen sich besser als runde Stangen
- Ihre Lösung muss das Briefkastengestell ausreichend gut fixieren, um vor Diebstahl und Vandalismus zu schützen
- Die Lösung soll platzsparend, optisch dezent sein und auch rückseitig elegant wirken
Welches Briefkastenmodell eignet sich für die Geländermontage?
Wenn Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen möchten, eignen sich Modelle, die als Aufputz-Wandbriefkasten kategorisiert aufgrund der Gestaltung und der rückseitigen Bohrungen am besten.
Worauf müssen Sie beim Briefkastenkauf achten
Bevor Sie sich ein Modell zulegen, sollten Sie die grundsätzlichen Eigenschaften und Anforderungen an einen Qualitätsbriefkasten kennen, um Fehlkäufe zu vermeiden. Die Hausbriefkästen im Außenbereich sind der Witterung konstant ausgesetzt, hinzukommen die Beanspruchungen der täglichen Nutzung. Damit Sie lange Freude an Ihren Produkten haben, lohnt es sich, in gute Qualität zu investieren. Als erfahrener Hersteller hochwertiger Designbriefkästen in Made-in-Germany-Qualität empfehlen wir Ihnen dabei Modelle mit diesen Eigenschaften:
- Modelle aus rostfreiem Edelstahl oder witterungsbeständigem Stahlblech nach DIN EN 1670
- Bei farbigen Modellen eine UV- und witterungsbeständige Pulverlackierung
- Modelle mit Maßen nach der Briefkastennorm DIN EN 13724 (die Norm regelt u.A. Einwurfschlitz mit den Abmessungen: Breite von 230 - 280 mm oder quer mit 325 - 400 mm, Höhe 30 - 35 mm) passend für C4-Umschläge, mehr zur Norm finden Sie hier
- Soft-Close-Klappe für einen beinah geräuschlosen Einwurf Ihrer Post
- Modelle mit Öffnungsstopp zur einfachen und schonenden Entnahme der Post
- Entnahmesicherung und sicheres Schloss zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Empfangen Sie regelmäßig Zeitungen? Dann kann ein zusätzliches Zeitungsfach für die Zeitungsrolle direkt unterhalb des Kastens sinnvoll sein, sodass dafür kein separates Befestigungssystem notwendig ist
Damit Ihr Designbriefkasten so lange wie möglich im vollen Glanz erstrahlt, finden Sie in unserem Blogartikel zur Reinigung wichtige Tipps für die passende Pflege.
Briefkasten am Geländer anbringen: Briefkastenhalter oder Lochplatten
Das Sie nicht in feste Bausubstanz bohren müssen, wenn Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen möchten, benötigen Sie keinen Bohrer oder Dübel. Bevor Sie jedoch mit der Montage starten, sollten Sie sich genau überlegen, an welcher Stelle und in welcher Höhe Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen möchten. Nach der Rechtslage sind für die Höhe des Briefkasteneinwurfs 70 bis 170 Zentimeter vorgegeben. Die Montage nahe der Haustür bzw. des Hauseingangs ist empfehlenswert, jedoch nicht zwingend notwendig. Idealerweise wird das Gestell durch ein Vordach vor Witterungseinflüssen geschützt.
Wir empfehlen Ihnen, eine Wasserwaage, Gliedermaßstab, einen Stift zum Anzeichen, Hammer, Schraubenzieher und eine helfende Hand parat zu haben, wenn Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen möchten.
Montagematerial für den Einsatz von Briefkastenhaltern:
Die Briefkastenhalter fungieren als Querstreben und können an Stangen- und Strebengeländern befestigt werden. Sie können den Korpus von innen gegen die Halterung schrauben. Einige Briefkastenhalterungen können variabel eingestellt werden, andere bieten Ihnen feste Lochabstände. Messen Sie vorher genau aus, welche Abstände Ihnen Briefkastenkorpus und Geländer vorgeben.
Sie benötigen eine Briefkastenhalterung (in breiter Auswahl online erhältlich), Flügelmuttern, reguläre Muttern und Schrauben passend zu Ihrer Halterung. Die Schrauben des mitgelieferten Zubehörs der Frabox-Modelle sind für die Wandmontage vorgesehen und daher nicht geeignet, um den Briefkasten am Geländer anzubringen.
Montagematerial für den Einsatz von Lochplatten:
Wenn Sie Ihren Briefkasten am Geländer anbringen möchten, können Sie ihn auch mithilfe von Lochplatten montieren. Dazu sollte das Lochblech bauseitig am Zaun installiert werden und der Briefkastenkorpus mithilfe passender Schrauben gegengeschraubt werden.
Sie benötigen widerstandsfähige Lochbleche (Flachverbinder oder biegsame Bleche, jeweils nicht zu klein), Kontermuttern und Schrauben. Bei der Wahl des richtigen Lochbleches ist es wichtig, dass sich hinter jedem Montageloch des Briefkastenkorpusses auch ein Loch des Lochbleches befindet.
Alternativen: Wenn sich der Briefkasten nicht an das Geländer anbringen lässt
Wenn es bei Ihnen nicht möglich sein sollte, den Briefkasten am Geländer anzubringen, ist das erstmal kein Problem. Die Auswahl an stilvollen und praktischen Alternativen ist groß. Bei Frabox finden Sie eine breite Farb- und Designauswahl für die verschiedenen Briefkastentypen für Ein- und Zweifamilienhäuser und für Briefkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser. Unsere modernen, gradlinigen Designs aus gebürstetem Edelstahl oder aus verzinktem Stahlblech mit langlebiger Pulverbeschichtung, z.B. im beliebten RAL7016 Anthrazit, und individuell gestaltbare Namensschilder fügen sich perfekt in Ihr Zuhause ein. Für alle Frabox-Produkte können Sie sich auf den umfassenden Frabox-Service und 15 Jahre Garantie gegen Durchrostung und 5 Jahre auf mechanische Komponenten (Details) freuen!
Standbriefkästen
Entweder mit großem Korpus oder gleicher Größe wie Wandbriefkästen (optional auch mit Zeitungsfach) und praktischer Befestigung mit Standrohren statt im Geländersystem. Standbriefkästen lassen sich flexibel auf dem Grundstück platzieren, ohne dass Außenwände beschädigt werden müssen. Bohrungen erfolgen in das Betonfundament im Boden.
Zaunbriefkasten
Zaunbriefkästen sind die perfekte Lösung für die Montage am Stabmattenzaun. Diese sind im Gegensatz zum Treppengeländer weitestgehend standardisiert. Zeitungsfächer können Sie auch für dieses Modell direkt unterhalb des Kastens anschrauben. Eine Anleitung, wie Sie Ihren Zaunbriefkästen sicher montieren finden Sie in unserem Blog, das nötige Standard-Befestigungsset in unserem Shop.
Wandbriefkästen für die Aufputz- oder Unterputzmontage, Modelle für Türseitenteile, Mauerdurchwurf und mehr
Wenn Sie sich für die Montage an der Hauswand entscheiden, stehen Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Mit den Frabox Aufputzbriefkästen, Unterputzbriefkästen, Mauerdurchwurfbriefkästen, freistehenden Modellen und Türseitenteilbriefkästen stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Hier erfahren Sie, was Sie für die Montage wissen müssen.
Briefkastenanlagen nach Maß
Nichts dabei? Wir fertigen Ihren Hausbriefkasten und Ihre Briefkastenanlage auch nach Wunsch an. So kommen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Designbriefkasten.