Diebstahlschutz für Briefkasten – So schützen Sie Ihre Post

Briefkästen gibt es in verschiedenster Form, Farbe und Ausführung – ob klassisch, funktional und modern als Kastenform, aus Edelstahl oder mit einer Kunststoffbeschichtung, Einzelbriefkasten oder Briefkastenanlage, Standbriefkasten vor dem Haus oder festmontiert. Leider passiert es häufiger, dass Briefe oder Pakete gestohlen werden. In Mehrfamilienhäusern kann es vorkommen, dass die lieben Nachbarn einfach in fremden Postfächern greifen. Vor allem bei freistehenden Häusern hoffen Diebe auf einen wertvollen und ungestörten Fang. Bei Gewerbetreibenden und Firmen handelt es sich meistens um sensible Daten, die sich in Postform im Kasten befinden. Hier ist die Sicherheit von besonderer Bedeutung. Wie Sie den Diebstahlschutz für Ihren Briefkasten erreichen können, erfahren Sie hier.

briefkasten_diebstahlschutz-1Mc6j2ETu6kjYY

Beim Kauf auf Diebstahlschutz für Briefkasten achten

Spezielle Sicherheitsbriefkästen sind eine sehr gute Option und bieten einen besonderen Diebstahlschutz für Ihren Briefkasten. Sollten Sie sich auf Ihre persönliche Design-Vorlieben bei dem Kauf eines Postkastens vorwiegend orientieren, so gilt es bei der Auswahl und der Installation, einige Punkte zu beachten.

Briefkasten Diebstahlschutz – Sicherheitsbriefkästen

Im Idealfall entscheiden Sie sich für einen Sicherheitsbriefkasten, um den maximalen Schutz bei der Postannahme zu gewähren. Diese sind mit besonderem, erhöhtem Sicherheitsstandard hergestellt und eignen sich hervorragend z.B. zur Annahme von Überweisungen von Kreditinstituten. Sie sind meistens mit Zahnblech sowie Stahlstiften gegen unbefugtes Herausnehmen sowie einem schmalen Einwurfschlitz ausgestattet und die Öffnungsweite der Postklappe ist einstellbar. Grade bei Geschäftspost mit sensiblem Inhalt, sorgen Sie mit einem solchen Postbriefkasten optimal für ihr Postgeheimnis und das ihrer Kunden.

Sie möchten sich darüber hinaus gerne informieren, wie Sie den Postkasten für Gewerbetreibenden und Firmen sichern? In unserem Blogartikel zum Thema gehen wir auf diese Frage näher ein.

Die DIN-Norm 13724

Durch definierte Sicherheitsstandards in der DIN EN 13724 erhalten Sie optimale Sicherheit gegen Vandalismus und Diebstahlschutz für Ihren Briefkasten.

Hier ein paar Auszüge zum Diebstahlschutz für Briefkasten:

  • Widerstand gegen Einbruch durch stabile Materialien und Schlösser mit einer Einteilung in 3 Sicherheitsstufen.
  • Die Klappe muss nach dem Posteinwurf selbstständig schließen.
  • Forderung nach definierten Sicherungen gegen unbefugtes Entnehmen, bis zu einem Abstand von 680 mm zwischen Kastenboden und Briefkastenschlitz

Diebstahlschutz für Briefkasten mit Frabox Qualität

Bei dem Kauf sollten Sie auf jeden Fall auf die Qualität des Produktes achten. Außerdem gibt es Entnahmesicherungen, die man nachrüsten kann, um für den Diebstahlschutz des Briefkastens zu sorgen. Mit einem Designbriefkasten von Frabox ist dies nicht notwendig, da wir auf Sicherheit, 100 % Made in Germany Qualität und hochwertige und robuste Materialien setzen. Bei uns erhalten Sie eine Geld-zurück-Garantie sowie eine Herstellergarantie, die 15 Jahre gegen Durchrostung und 5 Jahre auf mechanischen Details gilt. Bei manchen Modellen können Sie das Schloss bei Bedarf durch z.B. eine Schließanlage einfach austauschen. Frabox gewann den Life & Living Award 2023 und zählt zu den Top drei in der Kategorie “Briefkästen und Außenausstattung”. Wir konnten als Marke in der Verbraucherbefragung der Auszeichnung in allen Kriterien beste Ergebnisse erreichen und mit einer hohen Gesamtzufriedenheit glänzen.

Vorteile des Frabox-Sortiments an Designbriefkästen und Briefkastenanlagen:

  • 100% Made-in-Germany-Qualität
  • 5 Jahre Garantie auf mechanische Details & 15 Jahre gegen Durchrostung auf alle Frabox-Produkte
  • Geld-zurück-Garantie, 30 Tage Rückgaberecht und kostenlose Retoure
  • Gehäuse aus robustem und witterungbeständigem Edelstahl oder verzinktem Stahlblech
  • Umfangreiche Zusatzausstattung: Paketbox, Video, Gegensprechanlage, Zeitungsfach

Absichern durch Videoüberwachung – Lösungen zur Diebstahlschutz für Briefkasten von Frabox

Natürlich ist es fast unmöglich, einen Postbriefkasten rund um die Uhr zu überwachen. Bei einem Verdacht, dass Post von Unbefugten entnommen wird, können Sie sich dennoch mit einer kleinen WLAN-Kamera zumindest aufzeigen lassen, ob die Vermutung überhaupt zutrifft. Im Falle, dass sich dies bestätigt hat, sollten Sie eine Sicherung einbauen, die es den Langfingern schwer macht, die Briefpost zu stehlen.

Wir bieten auch Varianten von Briefkasten mit Video Sprechanlagen für Einfamilienhäuser an. Bei uns finden Sie aber auch Lösungen für Mehrfamilienhäuser:

Diese entsprechen der aktuellen EN-Norm 13724 und gewährleisten Aufbruchschutz.

Welche weiteren Lösungen sind diebstahlsicher? – Diebstahlschutz für Ihren Briefkasten

Wenn Sie sich für ein Briefkastenmodell entschieden haben, welches die Anforderungen der DIN Norm nicht erfüllt, achten Sie dennoch beim Kauf auf ausreichende Größe des Kastens. Ein großer Behälter mit genügend Tiefe kann nicht nur voluminösere Sendungen unbeschädigt und wettergeschützt aufnehmen. Wirft der Zusteller die Post in den Behälter ein, rutscht diese weit nach unten und man kommt von außen nicht mehr heran. Achten Sie bei den Abmessungen darauf, dass die Klappe auf jeden Fall auch dann schließen, wenn z.B. die ganze Tageszeitung oder auch DIN A4 Briefumschläge in der Briefbox stecken.

Mauerdurchwurfbriefkästen, die man bestenfalls bereits beim Hausbau einplanen sollte (hoher Aufwand bei einem nachträglichen Einbau) haben eine solide Schutzwirkung. Auch ein nicht allzu niedrig angebrachter Briefschlitz in der Haustür kann eine gute Lösung sein, vorausgesetzt der Schlitz ist schmal genug, sodass auch schlanke Hände nicht hindurchpassen.

In Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden sind häufig Briefkastenanlagen angebracht. Hier hat der Vermieter die Pflicht für eine sichere Lösung sorgen. Wenn bei Ihnen häufiger Post verschwindet, sollten Sie Kontakt zu Ihrem Vermieter aufnehmen. Sollte keine Besserung erfolgen oder gar der Vermieter weigert sich, Änderungen vorzunehmen, können Sie unter Umständen eine Mietminderung verlangen.

Wie oft sollten Sie in den Briefkasten schauen?

Es gibt keine offizielle Pflicht für die tägliche Postentleerung allerdings sollten Sie es dennoch nach Möglichkeit tun. So vermeiden Sie eventuelle rechtliche Konsequenzen (rechtzeitiges Öffnen von z.B. bei Behördenbescheiden, Rechnungen oder Kündigungen) und leisten gleichzeitig einen Diebstahlschutz für Ihren Briefkasten.

Pflege als Maßnahme zum Diebstahlschutz Ihres Briefkastens

Wer seinen neuen Briefkasten, z.B. aus Edelstahl, richtig pflegt, der kann sehr lange Freude an ihm haben. Tipps und Tricks zum Reinigen von Edelstahlbriefkasten finden Sie in unserem Artikel. Schlösser und Scharniere können Sie zweimal jährlich eine Behandlung mit einem nicht-harzenden Öl oder mit Grafit vornehmen, um die Funktionalität zu bewahren.

Sichere Montage und Diebstahlschutz von Briefkasten

Auch wenn Sie sich für einen wetterbeständigen Postkasten entschieden haben, sollten Sie ihn nicht unbedingt an einer Stelle anbringen, wo Regen und Wind am stärksten angreifen. Egal, ob freistehend, an die Wand montiert oder ein Zaunbriefkasten, er sollte von der Straße aus gut sichtbar sein, damit Briefträger ihn sofort finden. Für den potenziellen Täter ist der Kasten aber auch gut auffindbar. Aus diesem Grund sollten Sie für mehr Schutz sorgen.

Sichere Paketkasten

Auch für größere Sendungen gibt es Paketbriefkasten, die einen besonderen Diebstahlschutz bieten. Paketkästen erleichtern nicht nur Ihnen und den Postboten die Paketzustellung erheblich. Durch das Schließen der Klappe nach dem Einwurf landen Ihre Pakete im abgesicherten Paketfach. Dabei schützt ein Zwischenboden vor Zugriff von Dieben auf das Päckchenfach. Ähnlich wie bei einem Paketsafe sind Ihre Sendungen vor Diebstahl und Wettereinflüssen geschützt. Die Entnahme ist nur durch Ihren Schlüssel über das Schloss möglich. Mehr darüber lesen Sie in unserem Blogartikel zum Thema "Sicherer Paketbriefkasten: Darauf müssen Sie achten".

Weitere Lösung zum Diebstahlschutz vom Briefkasten – Postfach mieten

Die wahrscheinlich sicherste Variante gegen Langfinger ist ein Postfach. Der Nachteil: Erst zum Postamt zu fahren oder gehen, um die eigene Post abzuholen kann lästig sein. Zudem ist das eine kostengünstige Alternative. Sie müssen bei dieser Option die Leerungsfrist beachten – spätestens jeden siebten Werktag. Wenn Sie sich häufiger länger im Ausland aufhalten oder nicht vor Ort sind, müssen Sie eventuell eine Lagergebühr bezahlen oder regelmäßig jemanden mit dem Schlüssel zum Postfach schicken.

Passende Artikel
ab 227,95 €
nur 2 - 3 Werktage
157 Kundenrezensionen
242,95 €
nur 2 - 3 Werktage
126 Kundenrezensionen
Frabox Freistehende Edelstahl Briefkastenanlage LUIS
mit 1 - 8 Kästen