Briefkastenstandort - Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze?

Auf der Suche nach einem geeigneten Postkasten für Ihr Eigenheim geht es neben Design und Funktionalität auch um die Einhaltung von Vorschriften. So legt die Norm DIN EN 13724 beispielsweise die nötigen Maße fest. Werden diese vom Vermieter nicht eingehalten, kann sogar Mietminderung erwirkt werden.

Aber wussten Sie, dass auch der Briefkastenstandort bestimmten Vorschriften entsprechen muss? Damit Ihre Post zuverlässig und sicher in Ihre Hände gelangt, klären wir in diesem Blogartikel die wichtigsten Fragen rund um das Thema Briefkastenstandort: Welche Vorschriften muss ich einhalten? Soll ich meinen Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze platzieren? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Platzierung des Briefkastens am Haus oder an der Grundstücksgrenze?

briefkasten-am-haus-oder-grundstuecksgrenze-1

Wo darf ich meinen Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze anbringen?

Bei der Platzierung Ihres Briefkastens am Haus oder an der Grundstücksgrenze sollten sie zunächst darauf achten, dass das Einwerfen Ihrer Post unbehindert und ohne Schwierigkeiten stattfinden kann. Das inkludiert eine gute Erreichbarkeit für den Postzusteller und einen ausreichenden Schutz vor Witterung und Vandalismus.

Hausbesitzer und Vermieter müssen der Verkehrssicherungspflicht nachkommen. Falls sich auf Ihrem Grundstück eine Gefahrenquelle befindet, sind Sie dazu verpflichtet, diese zu beseitigen oder Vorkehrungen zu treffen, um Schäden anderer zu vermeiden. Konkret bedeutet das: Achten Sie darauf, dass die nötigen Wege geräumt sind (Räum- und Streupflicht), stachelige Sträucher oder scharfe und spitze Kanten am Postkasten entfernt werden und aggressive Hunde zurückgehalten werden. So erfüllen Sie die Vorgaben der Postverordnung (PUDLV) und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit Ihres Postzustellers. Der Postzusteller hat das Recht, die Zustellung zu vermeiden, wenn der Zugang zu Ihrem Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze nicht problemlos möglich ist.

Was können Sie also tun, um Ihren Postzusteller die Einfachheit des Einwerfens zu ermöglichen? Platzieren Sie Ihren Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze am besten unter einem Vordach, welches vor Witterung wie Regen und Nässe schützt. Falls Sie einen aggressiven Hund haben, versetzen Sie Ihren Hausbriefkasten im besten Fall an Ihre Grundstücksgrenze. So kommt der Postzusteller nicht in Kontakt mit Ihrem Hund und Sie sind Ihrer Verkehrssicherungspflicht nachgekommen.

In welcher Höhe darf ich meinen Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze anbringen?

Die Einwurföffnung Ihres Postkastens sollte eine Einbauhöhe zwischen 700mm bis 1700mm haben. Für optimale Bedingungen empfiehlt sich eine Höhe von 1200mm bis 1400mm. Achten Sie insbesondere bei Postkästen mit integrierter Videotechnik auf eine angemessene Höhe.

Welche Vorteile hat ein Postbriefkasten am Haus?

In den meisten Fällen sind direkt am Hauseingang einfachere Maßnahmen zum Schutz vor Witterung möglich. Eventuell verfügen Sie bereits über ein Vordach, sodass Sie Ihren Postbriefkasten geschützt darunter montieren können. Ein Postbriefkasten am Haus ermöglicht Ihnen dadurch eine wettergeschützte Entgegennahme Ihrer Postsendungen. Zudem sparen Sie Zeit, da sie keine langen Wege zurücklegen müssen. Ein besonderer Vorteil: Befindet sich Ihr Postbriefkasten am Haus, geht ein Zugriff durch Unberechtigte immer auch mit einem strafrechtlich relevanten Hausfriedensbruch einher. Der Postbriefkasten am Haus schreckt Unbefugte demnach eher ab, sodass Vandalismus und Beschädigungen vorgebeugt wird.

Welche Nachteile hat ein Postbriefkasten am Haus?

Für Sie persönlich hat ein Postbriefkasten am Haus den Nachteil, dass sie einen offenen Zugang an der Grundstücksgrenze gewährleisten müssen. Darüber hinaus ergibt sich für den Briefträger den Nachteil, dass er einen weiteren Weg zu Ihrem Postbriefkasten zurücklegen muss.

Welche Vorteile hat ein Briefkasten an der Grundstücksgrenze?

Ein Briefkasten an der Grundstücksgrenze hat den Vorteil, dass er unauffällig und dekorativ in die Grundstücksmauer integrierbar ist. An dieser Stelle ist er auch kombinierbar mit dem Hausanschlusskasten oder der Einfassung von Mülltonnen, sodass diese Elemente ein stimmiges Gesamtbild ergeben können. Falls mehrere Bewohner Briefkästen an der Grundstücksgrenze benötigen, ist auch das problemlos möglich. Anstatt einer Briefkastenanlage, können hier mehrere Einzelbriefkästen ihren Platz finden.

Welche Nachteile hat ein Briefkasten an der Grundstücksgrenze?

An der Grundstücksgrenze ist ein Postkasten den Witterungen ausgesetzt. Es empfiehlt sich, eine Überdachung zu installieren, Ihre Briefpost optimal zu schützen. Bedenken Sie auch, dass wohlmöglich ein Standbriefkasten nötig ist, falls sich der Postkasten nicht an einer Grundstücksmauer oder an einem Geländer montieren lässt. Die Platzierung an der Grundstücksgrenze bringt zudem den Nachteil mit sich, dass Sie als Postempfänger einen längeren Weg zurücklegen müssen, um Ihre Post entgegenzunehmen. Dieser Punkt muss vor allem bei körperlich eingeschränkten Bewohnern beachtet werden.

Fazit

Die Frage, ob Sie Ihren Briefkasten am Haus oder an der Grundstücksgrenze platzieren sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten: Die Platzierung hängt von Ihren persönlichen Präferenzen, den örtlichen Gegebenheiten und den entsprechenden Vorschriften ab. Achten Sie besonders bei Postkästen, die den Wetterbedingungen ausgesetzt sind, auf ein robustes Material. Insbesondere Edelstahl und verzinktes Stahlblech sind robust, witterungsbeständig und langlebig. Der Einwurfschlitz sollte wetterabgewandt ausgerichtet sein.

Der richtige Postbriefkasten an einem für Sie und für Ihren Zusteller gut erreichbaren Ort ermöglicht Ihnen den problemlosen Postverkehr vor Ihrer Haustür.

Passende Artikel
159,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
556 Kundenrezensionen
Frabox Unterputz-Briefkasten OLEVA mit DoorBird-Videotechnik
inkl. Video
1.365,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
18 Kundenrezensionen
350,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
556 Kundenrezensionen
ab 233,95 €
Sofort lieferbar
20 Kundenrezensionen
173,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
254 Kundenrezensionen
Frabox Freistehende Briefkastenanlage LUIS
mit 1 - 8 Kästen
736,95 €
1 Kundenrezension
786,95 €
nur 5 Werktage
Farben:
RAL 9016 Verkehrsweiß
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
61 Kundenrezensionen
213,95 €
3 Kundenrezensionen