Briefkasten im Haus anbringen: Das sind die Vor- & Nachteile

Ursprünglich wurde die Post immer persönlich an den Empfänger übergeben. Später kamen die Einwurfschlitze in Haustüren, die hier und da noch zu finden sind. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Hausbriefkästen – Standardmodelle, Designbriefkästen in angesagten Farben, mit oder ohne Paketfach, freistehend oder zur Wandmontage, für Ein- oder Mehrfamilienhäuser. Neben den persönlichen Vorlieben bezüglich Farbe und Form, sollten Sie bei der Wahl des Postkastens auch andere Aspekte beachten, z.B. der Standort für die Montage. Vor allem in Mietshäuser mit mehreren Parteien, werden Briefkästen oder Briefkastenanlagen im Hausflur montiert. Um eine sichere Postzustellung zu gewährleisten und den Briefkasten im Haus platzieren zu können, muss der Briefträger ins Haus gelangen können. Welche Vor- und Nachteile die Montage im Gebäude mit sich bringt und worauf man achten sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.

briefkasten-im-haus-header

Rechtliche Grundlage für Hausbriefkästen

Um Briefe sicher und zuverlässig empfangen zu können, muss der Hausbriefkasten für den Postzusteller zugänglich sein. Eigentümer müssen ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen und dafür sorgen, dass Wege geräumt, Hunde zurückgehalten und Hindernisse am Postkasten beseitigt werden, z.B. durch stachelige Sträucher. Sollte der Zugang mit Risiko verbunden sein, muss die Post vom Boten nicht eingeworfen werden. Der Bote ist dann dazu berechtigt, Sendungen und Briefe zur Abholung in die Postfiliale zu bringen.

Postbriefkästen in Deutschland müssen der europäischen Norm DIN EN 13724 entsprechen. Dadurch sind nicht nur Material und Maße des Postkastens reguliert, sondern auch die Höhe für den Einwurfschlitz. Diese wird für die Montage mit einer Höhe von 70 bis 170 cm vorgegeben, unabhängig davon, ob der Briefkasten im Haus oder außerhalb des Gebäudes aufgestellt wird. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Blogartikel zur Briefkasten Rechtslage.

Der Postbriefkasten ist eine Pflicht des Eigentümers

Wenn Sie in einem Mietshaus wohnen, ist i.d.R. der Vermieter dazu verpflichtet, Rahmenbedingungen für den sicheren Postempfang zu schaffen. Sollte er diese Pflicht nicht nachkommen, so können Sie eine Mietminderung einfordern. Laut eines Urteils des Landgerichts Frankfurt/Oder (Aktenzeichen 6a S 126/09) ist ein Vermieter grundsätzlich in der Pflicht, für die ordnungsgemäße Zustellung zu sorgen. Dies gilt sowohl für Briefkästen im Haus als auch für Kästen außerhalb der Immobilie. Bei der Montage auf Grundstücken mit einem großen Abstand zwischen Hauseingang und Gehweg, empfiehlt sich die Platzierung an der vorderen Grundstücksgrenze.

Welche Vorteile hat ein Briefkasten im Haus?

Sie möchten nicht zwingend das Haus verlassen, um Ihre Post oder Zeitung zu entnehmen, am Wochenende noch im Morgenmantel die Tageszeitung hineinholen, um sie gemütlich mit einer Tasse Kaffee zu lesen, bevor Sie in den Tag starten? Briefkästen im Haus ermöglichen Ihnen diesen Komfort und sparen Ihnen bei Wind und Wetter den Gang nach draußen. Der Postkasten bleibt im Inneren ebenfalls vor Witterung geschützt und Ihnen länger erhalten. Darüber hinaus kann das Anbringen im Hausflur den Postkasten vor Vandalismus schützen. In unserem Artikel zum Diebstahlschutz für Briefkasten finden Sie weitere Tipps.

Nachteile der Montage von Briefkästen im Haus

Neben den vielen Vorzügen, die ein Briefkasten im Haus mitbringt, sollten Sie auch die Nachteile beim Kauf bedenken. Es muss gewährleistet werden, dass der Briefträger ins Haus gelangt. Sprich, entweder Sie oder ein Ihr Nachbar müssen ihn hereinlassen. Anderenfalls verzögert sich die Zustellung oder kann sogar durch den Postboten verweigert werden. Doch nicht nur der Postzusteller kann Zugang zu Ihrem Haus bekommen. Auch Fremde könnten ungewollt Zutritt erlangen. In Foren teilen viele Verbraucher mit, dass sie Ihrem Boten vertrauen und ihm einen Haustürschlüssel aushändigen. Dies kann in kleinen Gemeinden und Häusern mit wenigen Parteien eine praktische Lösung sein allerdings z.B. für eine Briefkastenanlage im Haus in Berlin kaum denkbar.

Design und Qualität aus unserer Briefkastenmanufaktur

Wir von Frabox legen einen großen Wert auf die Qualität unserer Produktion und der Zufriedenheit unserer Kunden. Unsere Designbriefkasten werden unter höchsten Standards in Deutschland hergestellt. Dank der verwendeten Materialien sind unsere Modelle zu 100% UV- und witterungsbeständig – selbst wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Briefkasten im Haus zu montieren, ist der Kasten vor Wettereinflüssen geschützt. Unsere Produkte sind mit einer Klappe ausgestattet, die durch eingebauten Dämpfer leise schließt und für ständig trockene Post sorgt. Unsere Frabox-Designbriefkästen sind selbstverständlich normkonform nach DIN EN Briefkastennorm. Wenn Sie sich eine individuelle Lösung für Ihre Immobilie wünschen, können Sie Ihre Briefkastenanlage selbst mit unserem Konfigurator gestalten oder uns bezüglich einer Beratung kontaktieren. Mit dem Kauf eines Artikels der Marke Frabox erhalten Sie eine garantierte Premium-Qualität Made in Germany und erfreuen sich lange Zeit an Top-Qualität. Wir gewähren Ihnen eine Herstellergarantie, die 15 Jahre gegen Durchrostung und 5 Jahre auf mechanischen Details gilt.

 

briefkasten-konfigurieren-individuelle-anfrageM2s8KkFO7vr50

Fazit: Das müssen Sie beim Briefkasten im Haus beachten

Mit einem Briefkasten im Haus haben Sie immer trockene Post, Kasten und Post sind im Inneren sicher vor Wettereinflüssen geschützt. Wenn Sie sich für einen Briefkasten im Haus montiert entscheiden, sollten Sie ein paar Punkte beachten. Unter anderem soll der Briefschlitz auf einer Höhe von 70 bis 170 cm vom Boden entfernt sein. Der Zugang und Zugriff für den Zusteller muss gewährleistet werden. So verhindern Sie eine Verzögerung oder Abholung Ihrer Briefe in der Filiale.

Passende Artikel
ab 227,95 €
nur 2 - 3 Werktage
157 Kundenrezensionen
296,95 €
nur 2 - 3 Werktage
14 Kundenrezensionen
Frabox Unterputz Briefkastenanlage LUIS
mit 1 - 8 Kästen
185,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
256 Kundenrezensionen
ab 841,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
1 Kundenrezension
548,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
71 Kundenrezensionen