Edelstahl Briefkasten reinigen und pflegen - Ratgeber

Edelstahlbriefkästen gibt es in verschiedenen Designs und Größen. Sie sind beliebt und in jeder Nachbarschaft zu finden. Egal, ob kleine Einzelbriefkästen oder als Briefkastenanlage im Wohnblock und Bürogebäude – die Postbriefkästen aus dem edlen Stahl stechen durch eine schlichte und moderne Optik heraus. Das Material ist sehr robust, beständig und langlebig. Jedoch sind die Kästen und Anlagen jeglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt und benötigen daher eine regelmäßige Pflege. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Edelstahl Briefkasten reinigen und pflegen und geben Ihnen Tipps für Reinigungsmittel und -techniken sowie Alternativen zu Edelstahlpostkasten aus gebürstetem Stahl.

edelstahl-briefkasten-reinigen-1

Warum benötigen Edelstahlbriefkästen Pflege?

Im Großen und Ganzen entscheidet man sich bei dem Kauf zwischen verzinkten Stahlblechbriefkästen, die durch das Farbvielfalt beim Kunden punkten, und puristischen Edelstahlpostkästen. Die zweite Variante hat ein edles, zeitloses Design und ist eine langlebige Lösung.

Edelstahlbriefkästen sind dabei nicht automatisch rostfrei – nicht alle Modelle entsprechen auch zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls. Achten Sie daher unbedingt auf die Angaben des Herstellers. Es ist leichter rostfreie Edelstahl Briefkästen zu reinigen, da sie weniger anfällig für Flugrost sind.

Eigenschaften der Frabox Edelstahlbriefkästen:

  • hohe Korrosions- & Temperaturbeständigkeit
  • hohe Langlebigkeit
  • hohe Widerstandsfähigkeit
  • hohe Witterungsbeständigkeit
  • Rostfrei

Viele Postbriefkasten werden außerhalb des Gebäudes angebracht – an die Hauswand oder als Standbriefkasten neben der Haustür. Die Kasten sind somit nicht nur Verschmutzungen, sondern auch das ganze Jahr über jeder Witterung, von Hitze bis zur Eiseskälte, Regen und Wind, ausgesetzt. Weitere Umweltfaktoren wie salzhaltige Luft in Ortschaften an den Küsten kann auch negative Auswirkungen haben. Vogelkot ist ebenfalls besonders schädlich und sollte schnell entfernt werden. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Pflege erforderlich, um einen einwandfreien Zustand langfristig zu erhalten. Edles Material benötigt eben eine besondere Pflege – wir empfehlen Ihnen also, regelmäßig den Edelstahl Briefkasten zu reinigen.

Welche Vorteile bieten Designerbriefkasten von Frabox?

Frabox Postkästen und -anlagen sowie Paketboxen gibt es zudem in verschiedenen Designs, Farben, Größen und Ausführungen. Wir bieten eine umfangreiche Zusatzausstattung wie Video- und Gegensprechanlage, Zeitungs- und Paketfach sowie individuelle Briefkastenschilder. Sie profitieren von hoher Qualität, einer Geld-zurück-Garantie, kostenloser Retoure und der Rückgaberecht von 30 Tagen. Zu unserem Sortiment gehören Modelle für Einfamilien-, Zweifamilien- und Mehrfamilienhäuser.

Edelstahl Briefkasten reinigen: Do’s

  • Die erste Behandlung ist bereits mit der Aufstellung des Artikels notwendig, sobald die Schutzfolie vom Produkt entfernt wird. Öfters bleiben hier schon ein paar Klebereste, die zu entfernen sind – Edelstahl Briefkasten reinigen mit einem weichen, feuchten Tuch, um die Rückstände abzureiben und Fingerabdrücke weg zu wischen.
  • Sie sollten Ihren Edelstahlbriefkasten vor Zement oder Kalk schützen. Beispielsweise bei einer Haussanierung könnten diese Baustoffe mit Ihrem Postkasten in Berührung kommen. Dabei ist für eine passende Abdeckung zu sorgen.
  • Wenn Sie Ihren Edelstahl Briefkasten reinigen wollen, verwenden Sie am Besten ein Spezialreinigungsmittel und ein Mikrofasertuch. Dieses reinigt und pflegt nicht nur Edelstahloberflächen, sondern auch solche aus Aluminium, Eloxal und Chrom. Einfach und schnell wird der Schmutz von der Oberflächen entfernt und die Wiederverschmutzung gebremst. Der Edelstahlreiniger hinterlässt einen gleichmässigen und seidigen Glanz.
  • Um Flecken auf der Briefkastenoberfläche zu entfernen, vielmehr aber um Flugrost zu verhindern, empfehlen wir eine regelmäßige Edelstahlpflege.

Edelstahl Briefkasten reinigen: Don’ts

  • Von Stahlwolle, Stahlbürsten oder anderen kratzenden Bürsten/Schwämme ist es abzuraten. Denn Kratzer und Beschädigungen der Stahloberfläche und somit der Schutzbelag dieser Art lassen sich nicht mehr ausbessern. Durch eine solche Reinigung wird die schützende Schicht verletzt und als mögliche Folge daraus kann es zu Fremdrost durch Abrieb kommen.
  • Auch auf Scheuermittel und Reinigungsmittel, die Chlor oder Salzsäure enthalten, sollte man verzichten. Wenn Sie mit solchen Mittel den Edelstahl Briefkasten reinigen, wirken diese aggressiv und können die Oberfläche beschädigen.

Reinigung des Briefkastenschlosses

Wenn das Schloss nicht abgedeckt ist, sollte dieses auch gereinigt und gepflegt werden. Folgen Sie dazu den Empfehlungen und Pflegehinweisen des Herstellers. Ein falsches Pflegemittel kann das Schloss beschädigen und sogar unbenutzbar machen. Zwei einfache Schritte für die Pflege des Postkastenschlosses:

  1. Innenleben des Schließzylinders mit Druckluft entstauben (mit einem Föhn, einer Luftpumpe oder die Atemluft); mit Zahnstocher nachhelfen
  2. Mit etwas Schmierfett ölen

Weitere Mittel, mit denen Sie Edelstahl Briefkästen reinigen können

Edelstahl Briefkästen reinigen Sie nicht nur mit einem speziellen Edelstahlreiniger. Auch mit warmen Wasser und Haushaltsreinigern oder Ähnlichem lässt sich der Vorgang ausführen. Anschließend den Postkasten mit einem weichen Tuch abtrocknen. Für mehr Glanz können Sie den Kasten z.B. mit Autowachs einreiben. Farblose Möbelpolitur ist besonders für glänzende Edelstahloberfläche gut geeignet: auf einen Lappen geben und die Edelstahlfläche damit einreiben. Einige Minuten später kann mit einem sauberen Baumwolltuch nachpoliert werden.

Haushaltsmittel, mit denen Sie Ihren Edelstahl Briefkasten reinigen können

  • die feuchte Seite von Kartoffelscheiben und -schalen ist ebenfalls ein bewährtes Hausmittel für die Politur.
  • mit einfacher Mischung aus Wasser und Spülmittel die Verschmutzung abwischen.
  • einfaches, farbloses Speiseöl wie Raps- oder Olivenöl oder auch Babyöl, welches farb- und parfümfrei ist auf einem Küchenpapier zur Versiegelung benutzen. Reiben Sie die Oberfläche damit ein und polieren Sie mit einem neuen, trockenen Papiertuch einige Minuten später nach.
  • Natron oder Backpulver, gemischt mit Wasser (Verhältnis 1:3) undauf die Oberfläche aufgetragen kann Schlieren entfernen. Natron besiegt schmierige Flecken und fettige Fingerabdrücke, da es sehr gut gegen Fettsäuren wirkt.
  • Edelstahl Briefkasten reinigen: mit Zitronensaft und Wasser oder eine halbe Zitrone vorsichtig einreiben, kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser und einem Schwamm abwischen und anschließend trockenreiben.
  • Ähnlich wie z.B. bei Besteck oder Armaturen an der Spüle kann Essig, Essigessenz oder Essiglösung verwendet werden, um Kalkflecken zu entfernen oder die Oberfläche zu polieren.
  • Zitrone oder Essig eignen sich auch hervorragend zur Entfernung von Flugrost – einfach etwas von der Flüssigkeit auf einem Putzlappen geben und den Rost abreiben.

Alternativen zu Postkasten aus gebürstetem Glanzedelstahl

Als eine gute und qualitative Alternative zählen Postkasten aus verzinktem, pulverlackiertem Stahlblech. Die Korrosionsgeschwindigkeit von Zink ist viel langsamer im Gegensatz zu der von Stahl. Somit sorgt die Verzinkung dem Stahl für eine Schutzschicht, die ihn langlebiger macht. Pulverlackierte Postkästen gibt es in vielen sogenannten RAL-Farben (weltweit einheitliches Farbsystem). Auf dem Markt sind Lackstifte in der passenden Farbe erhältlich, mit denen kleine Fehler ausgebessert werden können.

Verwenden Sie bei winterlichen Temperaturen kein heißes Wasser für die Reinigung. Als Folge können womöglich Risse im Lack entstehen. Ansonsten unterscheidet sich der Reinigungsvorgang Ihres Stahlbriefkastens nicht von dem, wie Sie Ihren Edelstahl Briefkasten reinigen.

Fazit: Edelstahl Briefkasten reinigen leicht gemacht

Edelstahlpostkasten haben nicht nur eine zeitlose und stillvolle Optik. Sie sind zudem robust und widerstandsfähig. Doch eine regelmäßige Pflege ist ratsam, um die Langlebigkeit des Postbehälters zu ermöglichen. Edelstahl Briefkasten reinigen Sie entweder mit einem Spezialreiniger oder auch mit anderem Haushalts- und Putzmittel wie Natron, Backpulver, Essig-Wasser-Lösung oder Essigreiniger. Manchmal lassen sich Verschmutzungen mit einem feuchten Putzlappen entfernen. Hartnäckige Kalkflecken lassen sich mit etwas Zitronensaft abputzen. Verwenden Sie keine Stahlwolle oder -bürsten, da diese die Oberfläche beschädigen können und dadurch Rost verursacht werden kann.

Passende Artikel
ab 227,95 €
nur 2 - 3 Werktage
157 Kundenrezensionen
242,95 €
nur 2 - 3 Werktage
126 Kundenrezensionen
Frabox Freistehende Edelstahl Briefkastenanlage LUIS
mit 1 - 8 Kästen