Die vielseitigen Eigenschaften von Edelstahl — von Korrosionsbeständigkeit bis Design

 

In der heutigen Zeit, in der Beständigkeit und Ästhetik oft Hand in Hand gehen sollten, erweist sich Edelstahl als das Material der Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Edelstahl kombiniert Haltbarkeit mit einem modernen, eleganten Erscheinungsbild und bietet zudem eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Diese Kombination macht ihn zu einem beliebten Material – nicht nur in der Architektur und im Produktdesign. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Edelstahl-Eigenschaften wird er ebenfalls in zahlreichen anderen Branchen eingesetzt. So wird der Werkstoff beispielsweise für die Herstellung von zahlreichen Bauteilen und Alltagsgegenständen verwendet. In diesem Artikel erläutern wir die vielseitigen Eigenschaften von Edelstahl, welche Edelstahlsorten es gibt, und welche Vorteile der Werkstoff bietet.

edelstahl-eigenschaften-1

Was ist Edelstahl?      

Edelstahl, eine Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Legierungselementen Eisen, Chrom, Nickel sowie in geringen Mengen auch anderen Metallen besteht. Die hohe Korrosionsbeständigkeit des nichtrostenden Materials unterscheidet ihn von einfachem Stahl. Der Schlüssel zu seiner Rostresistenz liegt im Anteil an Chrom, der mindestens 10,5 % betragen muss. 

Die Legierungen sind durch ihre Reinheit und exakte Zusammensetzung definiert, die in Werkstoffnummern festgehalten werden. Die Varianten V2A und V4A sind im alltäglichen Gebrauch in Deutschland besonders verbreitet. V2A hat einen hohen Gehalt an Schwefel, ist leicht maschinell zu verarbeiten, schweißbar und wird häufig in Geländern, Spülbecken und in der Fahrzeugindustrie verbaut. V4A hingegen wird aufgrund seiner Zugabe von 2 % Molybdän besonders in salzigen oder chlorhaltigen Umgebungen eingesetzt, wie in der chemischen Industrie oder Schwimmbädern.

Kategorisierung in Stahlgruppen

Die Einteilung von Stahl erfolgt in verschiedene Gruppen, wobei Edelstahl zu den Arten mit besonders hohem Reinheitsgrad zählt. Es gibt sowohl legierte als auch unlegierte Varianten von Edelstahl. Unlegierter Edelstahl besteht chemisch hauptsächlich aus Eisen und einer geringen Menge Kohlenstoff. Im Gegensatz dazu können bei legiertem Edelstahl zusätzliche Legierungselemente enthalten sein.

Welche Edelstahlsorten gibt es?

Edelstahl wird in drei Gruppen unterteilt: ferritisch, martensitisch und austenitisch.

Ferritische Varianten zeichnen sich durch einen niedrigeren Chromgehalt aus, was sie anfälliger für Rost macht – allerdings nicht so schnell wie andere Stahltypen. 

Martensitische Edelstähle hingegen enthalten mehr Chrom, wodurch sie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Durchrostung aufweisen und mit zunehmendem Chromgehalt fester werden. Diese Kategorie umfasst den häufig verwendeten V2A-Stahl. 

Austenitische Varianten stehen besonders für ihre Edelstahl-Eigenschaften wie ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, selbst gegenüber Salzwasser und Säuren, was sie für spezifische Anwendungen wie die V4A-Stähle ideal macht. Ein austenitischer, säurebeständiger Stahl ist aufgrund seines geringen Kohlenstoffgehalts nach dem Schweißen interkristallin beständig, und dies bei Blechdicken bis zu 5 mm, ohne dass eine zusätzliche Wärmebehandlung erforderlich ist.

Die Eigenschaften von Edelstahl im Überblick

Korrosionsbeständigkeit als wichtige Edelstahl-Eigenschaft

Eine der herausragendsten Eigenschaften von Edelstahl ist seine Korrosionsbeständigkeit. Der Chromanteil, der mit Sauerstoff in der Luft oder im Wasser eine dünne, aber sehr starke Schicht aus Chromoxid bildet. Diese unsichtbare Schicht, oft als "Passivschicht" bezeichnet, schützt den Stahl vor weiterer Oxidation, was ihn besonders widerstandsfähig gegen Rost macht. Für Briefkästen oder andere Gegenstände, die sich meist ungeschützt draußen befinden und oft den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, bietet diese Edelstahl-Eigenschaft einen erheblichen Vorteil – die Langlebigkeit und die gute Optik werden über Jahre hinweg sichergestellt.

Eigenschaften von Edelstahl – Hygiene & Reinigung

Edelstahl ist außergewöhnlich leicht zu reinigen und zu desinfizieren, was ihn zu einem hygienischen Material macht. Bakterien, Schimmel und andere Schadstoffe haften weniger leicht an der glatten Oberfläche und eventuelle Verunreinigungen können einfach entfernt werden. Diese Eigenschaft von Edelstahl macht ihn ideal für Bereiche, in denen Hygiene von größter Bedeutung ist – nicht nur in Küchen und Krankenhäusern, sondern auch bei einem Briefkasten, der lange Zeit seine Ästhetik beibehalten soll. Mehr zum Thema Reinigung Ihres Edelstahl Briefkastens lesen Sie in unserem Artikel.

Ästhetik und Anpassungsfähigkeit

Edelstahl hat eine zeitlose Ästhetik, die zu einer Vielzahl von Architekturstilen passt. Ob in einem modernen Neubau oder an einem traditionellen Haus – ein Briefkasten aus Edelstahl sieht immer elegant und ansprechend aus. Darüber hinaus gehören zu den Edelstahl-Eigenschaften ebenfalls die gute Polierfähigkeit und seine Verformbarkeit. Dadurch lässt er sich hervorragend bearbeiten, sodass individuelle Designs und Formen möglich sind, um jedem Geschmack und jeder Anforderung gerecht zu werden.

Festigkeit und Haltbarkeit

Zu den Edelstahl-Eigenschaften gehören ebenfalls eine hohe Zugfestigkeit und Langlebigkeit. Es ist ein hartes Material, das Stößen, Kratzern und Beulen standhält. Diese Eigenschaft von Edelstahl ist besonders wichtig für Gegenstände, die oft versehentlich gestoßen werden. Beispielhaft behält ein Briefkasten aus Edelstahl auch unter rauen Bedingungen seine Form und Funktionalität.

Umweltfreundliche Eigenschaften von Edelstahl

Das Material ist zu 100 % recycelbar und hat daher eine geringe Umweltbelastung. Bei der Produktion von Edelstahlprodukten kann auf bereits recyceltes Material zurückgegriffen werden und am Ende ihrer Lebensdauer können die Produkte wieder in den Recyclingprozess zurückgeführt werden. Dies trägt zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bei, was angesichts der zunehmenden Bedeutung von ökologischer Verantwortung eine wichtige Eigenschaft von Edelstahl darstellt.

Eigenschaften von Edelstahl – Ist das Material immer rostfrei?

Ist Edelstahl wirklich immer gegen Rost resistent? Oft wird der Begriff als Synonym für rostfreien Stahl verwendet, doch auch er kann unter bestimmten Umständen korrodieren, wenn auch in geringerem Maße als andere Stahlsorten. Wie bereits beschrieben, hängt die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion primär vom Chromgehalt ab, der durch die Beimischung von Nickel oder Molybdän noch verstärkt werden kann. Weiterhin spielt die Oberflächenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle für die Korrosionsbeständigkeit. Eine glattere Oberfläche fördert die Resistenz gegen Rost.

Trotz dieser Vorzüge ist es wichtig zu verstehen, dass auch Edelstahl unter gewissen Bedingungen rosten kann – beispielsweise bei einer interkristallinen Korrosion oder einem Lochfraß.

Methoden zur Bearbeitung von Edelstahl

Die häufigsten Techniken zur Oberflächenveredelung von Edelstahl sind:

  • Schleifen und Polieren: Dies sind mechanische Verfahren, bei denen Material von der Oberfläche entfernt wird. Hierbei kommen Träger mit abrasiven Partikeln zum Einsatz. Diese Techniken können mit verschiedenen Werkzeugen wie Fingerschleifern, Bandschleifern oder Winkelschleifern durchgeführt werden, um beispielsweise Anlauffarben oder Schweißnähte zu beseitigen. Das Polieren dient vor allem ästhetischen Zwecken und erfolgt mit speziellen Poliermitteln.
  • Schwabbeln: Bei dieser Methode wird die Oberfläche zu einem hohen Glanz poliert, ohne dabei viel Material abzutragen. Es kommen Polierpasten und -flüssigkeiten zum Einsatz, die eine besonders glatte und glänzende Oberfläche erzeugen. Diese Veredelung ist vor allem in der Pharmaindustrie gefragt, wo Hygiene und Sauberkeit im Vordergrund stehen.
  • Bürsten: Diese Bearbeitung entfernt ebenfalls Material und verleiht dem Edelstahl eine charakteristische Struktur. Für das Bürsten werden Handpads, -bänder oder -scheiben genutzt, um eine spezifische Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen.
  • Schweißen: Beim Schweißen wird Edelstahl durch das Aufschmelzen und Verbinden von Materialteilen dauerhaft zusammengefügt. Diese Methode erfordert den Einsatz spezifischer Techniken, um die Eigenschaften des Edelstahls zu wahren. Beim Schweißverfahren wird eine feine Steuerung der Wärmeeinbringung ermöglicht und so Verfärbungen oder Verformungen des Materials minimiert.

Anwendungen von Edelstahl

Verfügbar in verschiedenen Typen und Oberflächenbearbeitungen, bietet Edelstahl eine Kombination aus ästhetischem Erscheinungsbild und Robustheit. Diese Edelstahl-Eigenschaften machen den Werkstoff für eine breite Palette von Anwendungen attraktiv. In der Architektur und im Bauwesen wird er für Fassaden, Geländer und als tragendes Material eingesetzt. In der Industrie ist er aufgrund seiner chemischen und thermischen Beständigkeit in verfahrenstechnischen Anlagen unverzichtbar.

Sämtliche Alltagsprodukte werden ebenfalls aus Edelstahl hergestellt. Besonders attraktiv machen viele Edelstahl-Eigenschaften das Material für die Anwendung im Außenbereich – z.B. für Türen, Beleuchtung, Briefkästen und Klingeln.

Weitere Anwendungsbereiche aufgrund der vorteilhaften Edelstahl-Eigenschaften

  • Küchenausstattung und Gastronomie
  • Medizintechnik und Pharmaindustrie
  • Automobil- und Luftfahrtindustrie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Schmuck und Uhren
  • Energieerzeugung und Umwelttechnik
  • Schiffbau
  • Werkzeugherstellung und Industrieanlagen

Edelstahlprodukte von Frabox – 100% Made In Germany

Als Hersteller von Briefkästen und Produkten rund um Ihren Hauseingang haben wir uns tiefgehend mit den Materialien auseinandergesetzt, die unsere Produkte nicht nur langlebig und funktional, sondern auch visuell ansprechend machen. Aufgrund der geschilderten Edelstahl-Eigenschaften haben wir uns bei der Produktion unserer meisten Artikel genau für dieses Werkstoff entschieden. Unsere Edelstahl-Briefkästen und -Paketboxen, Türklingeln und Hausnummern aus gebürstetem Edelstahl sind aus diesem hochwertigem, Werkstoff. Da unsere Artikel in der Regel im Außenbereich montiert werden und ständig Witterungseinflüsse ausgesetzt werden, sind die Eigenschaften von Edelstahl in Verbindung mit Korrosion und Langlebigkeit von besonderer Bedeutung.

Wir setzen zu 100 % auf Herstellung in Deutschland nach hohen Standards und bieten Ihnen hochklassigen Produkte an. Lassen Sie sich von unserer Qualität überzeugen. Diese unterstreichen wir mit unserer Hersteller-Garantie von 15 Jahren gegen Durchrostung.

Passende Artikel
254,95 €
nur 2 - 3 Werktage
157 Kundenrezensionen
296,95 €
nur 2 - 3 Werktage
14 Kundenrezensionen
Frabox Freistehende Edelstahl Briefkastenanlage LUIS
mit 1 - 8 Kästen
557,95 €
nur 2 - 3 Werktage
24 Kundenrezensionen
66,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
45 Kundenrezensionen
ab 177,95 €
22 Kundenrezensionen
56,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
60 Kundenrezensionen
79,95 €
nur 2 - 3 Werktage
15 Kundenrezensionen