Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten — eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Eine einwandfrei funktionierende Türklingel ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Haushalts oder Geschäftsgebäudes, da sie als erste Schnittstelle zwischen den Bewohnern und ihren Besuchern dient. Das Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten mag auf den ersten Blick als eine einfache Aufgabe erscheinen, doch der Prozess erfordert präzises Vorgehen und ein tiefgehendes Verständnis der Elektroinstallation. Daher darf dieser Vorgang nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Beim Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten ist es entscheidend, die korrekte Verdrahtung sicherzustellen, um eine zuverlässige Funktionalität zu gewährleisten und Störungen im Signalweg zu vermeiden. Hier erhalten Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit das Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten problemlos klappt!

klingel-anschliessen-6

§ 13 NAV: Was darf der Laie?

Gemäß § 13 der Niederspannungsanschlussverordnung ist es Personen ohne entsprechende Qualifikationen untersagt, Arbeiten an der Elektrik durchführen. Nur der Netzbetreiber selbst oder ein Installationsunternehmen, das im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers registriert ist, sind berechtigt, die Arbeiten auszuführen.

Das Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten darf daher ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

Die 5 Sicherheitsregeln zum Klingel anschließen 2 Drähte

Vor Beginn der Installation müssen unbedingt die fünf Sicherheitsregeln beachtet und alle Arbeiten mit größter Sorgfalt durchgeführt werden. Beim Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten muss die Elektrofachkraft folgendes beachten:

1. Freischalten vor dem Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten: Trennen Sie die elektrische Anlage vollständig vom Stromkreis, um einen sicheren Arbeitsbeginn zu gewährleisten.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern: Sichern Sie die Anlage, um unbeabsichtigtes oder unautorisiertes Wiedereinschalten zu verhindern.
3. Spannungsfreiheit feststellen: Überprüfen Sie mit geeigneten Mitteln, dass tatsächlich keine Spannung mehr an den Arbeitsstellen anliegt.
4. Erden und Kurzschließen: Schließen Sie alle freigeschalteten Teile kurz und erden Sie sie, um bei Spannungswiederkehr einen sicheren Stromfluss zu ermöglichen.
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken: Schützen Sie sich vor unbeabsichtigtem Kontakt mit spannungsführenden Teilen durch geeignete Abschirmungen oder Absperrungen.

Klingel anschließen 2 Drähte: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten ist ein Prozess, der mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden muss. Die folgende Anleitung bietet eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten, von der Auswahl des Standorts für den Klingeltransformator bis zum Anschließen und Testen des Systems.

1. Auswahl des Standorts für den Klingeltransformator

Der Trafo hat auf der einen Seite einen normalen 230 Volt Wechselspannung Netzanschluss, auf der anderen Seite wird die Spannung auf 6,8 oder 12 Volt heruntertransformiert.

Für Neubauten oder wenn möglich: Platzieren Sie den Trafo im Unterverteiler oder Hauptverteiler. Der Verteilerkasten bietet einen sicheren und zentralen Ort für die Installation des Trafos.

Nachrüstung: Wenn eine Installation im Verteiler nicht möglich ist, wählen Sie einen Aufputz montierten Standort in der Nähe der Türklingel oder des Gongs. Alternativ kann der Trafo mit einem Netzstecker an einer 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden.

2. Installation des Klingeltasters

Neuinstallation: Setzen Sie eine Unterputzdose in Standardhöhe (1,05 Meter über dem Fertigfußboden) neben der Eingangstür ein, in die später der Klingeltaster eingebaut wird.

Nachrüstung: Montieren Sie einen Aufputz-Klingeltaster an einem geeigneten Ort neben der Eingangstür.

3. Auswahl des Standorts für Türklingel oder Gong

Wählen Sie einen Platz im Flur, idealerweise auf einer Höhe von mindestens 2,10 Metern über dem Fertigfußboden für die Installation des Gongs. Bei Neuinstallationen nutzen Sie eine Wandauslassdose, bei Nachrüstungen kann die Installation aufputz erfolgen.

4. Verlegen der Klingelleitungen

Sehen Sie bei Neuinstallationen ein Leerrohr bis zur Wandauslassdose für Türklingel oder Gong sowie zum Klingeltaster vor. Ziehen Sie die Klingelleitungen YR 4 x 0,8 mm² mit den Aderfarben Rot, Blau, Schwarz und Weiß durch.
Ist kein Leerrohr vorhanden, stemmen Sie kleine Schlitze für die Leitungen oder verlegen Sie einen Aufputzkanal (10 x 10 mm).

5. Anschließen der Klingel mit zwei Drähten

  1. Zur Türklingel: Verbinden Sie die rote Ader der Klingelleitung mit einem der beiden Ausgänge des Klingeltrafos.
  2. Am Klingeltaster: Klemmen Sie die rote Ader auf den Tastereingang und die schwarze Ader auf die zweite Klemme des Tasters.
  3. Im Verteiler: Verbinden Sie das schwarze Kabel, das von dem Klingeltaster kommt, durch eine Klemmverbindung mit dem schwarzen Kabel, das zum Gong führt.
  4. Am Gong: Schließen Sie die schwarze Ader an eine Eingangsklemme und den blauen Draht an die Ausgangsklemme des Gongs.
  5. Im Verteiler: Verbinden Sie den blauen Draht mit der zweiten Klemme des Trafos

6. Anschluss des Trafos an das 230-Volt-Netz

Schließen Sie den Klingeltrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln an das 230-Volt-Netz an.

7. Testen der Anlage

Ist das Anschließen der Klingel mit zwei Drähten vollbracht, sollten die Schritte noch einmal überprüft werden. Sobald der Klingeltaster betätigt wird, sollte der 8-Volt-Stromkreis geschlossen sein und der Gong ertönen.

Die Funkklingel als Alternative

Das Anschließen einer Klingel mit zwei Drähten ist Laien gesetzlich untersagt. Funkklingeln benötigen keine Verkabelung zwischen Klingeltaster und Empfänger, was die Installation erheblich vereinfacht und sie ideal für Nachrüstungen oder in Mietwohnungen macht, wo Eingriffe in die Bausubstanz unerwünscht oder nicht möglich sind.

Klingelanlagen unkompliziert online bestellen

Bei Frabox finden Sie neben einfachen Türklingeln auch Funkklingeln und Klingelanlagen mit Bildübertragung und Türsprechanlagen für erhöhten Komfort und Sicherheit vor Ihrer Haustür. Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei ab einem Warenwert von 30 Euro innerhalb Deutschlands und profitieren Sie von der 5-jährigen Herstellergarantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler sowie von der 10-jährigen Garantie gegen Durchrostung.

 

Passende Artikel
51,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
120 Kundenrezensionen
81,95 €
nur 2 - 3 Werktage
6 Kundenrezensionen
ab 46,95 €
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
59 Kundenrezensionen