Türklingel mit Kamera nachrüsten: Moderne Videoklingel mit Türöffner, Gegensprechfunktion & mehr im Altbau

Videotürklingeln haben in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen und sind in Neubauten schon fast Standard geworden. Die moderne Türklingel (im Englischen “Doorbell”) ist insbesondere in Einfamilienhäusern zur Sicherung des Grundstücks eine beliebte Alternative zur einfachen Klingel und wird auch in Mehrfamilienhäusern immer häufiger als Alternative zur klassischen Klingelanlage verwendet. Während dort zwar gelegentlich schon Klingeln mit Gegensprechanlage vorzufinden sind, ist die Nachfrage nach dem digitalen Türspion immer größer. Kabelgebunden oder als Funkklingel überzeugen Video-Türsprechanlagen mit Funktionen wie Sprechanlage, Nachtsicht, Bewegungsmelder und Türöffner. Diese Features unterstützen Sie bei mehr Sicherheit, Komfort und Flexibilität.

Doch wie sieht es in Altbauten aus? Trotz alter Verkabelung müssen Mieter oder Eigentümer von Altbauwohnungen nicht auf die Vorteile einer modernen Türsprechanlage verzichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach und mit wenig Aufwand Ihre Türklingel mit Kamera nachrüsten.

tuerkklingel-mit-kamera-nachruesten

Türklingel mit Kamera nachrüsten: Warum eine Video-Türsprechanlage?

Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist für jeden Wohnungsbewohner das höchste Gebot. Gerade in mehrstöckigen Mehrfamilienhäusern ist der Eingangsbereich nicht immer vom Fenster einsehbar. Wer hat gerade an der Tür geklingelt? Was spielt sich während der eigenen Abwesenheit vor der Haustür ab? Um nicht unkontrolliert oder versehentlich Fremden den Zugang in den Hausflur zu gewähren, werden ältere Klingeln immer öfter ausgetauscht. Mit zusätzlichen Funktionen wie mit der Integration einer Sprechanlage, einer Videoüberwachung, einem Bewegungsmelder oder gar Nachtsicht-Funktion können Sie zu jeder Tageszeit einsehen, was vor Ihrer Haustür passiert. Die Türklingel mit einer Kamera nachzurüsten ist dann für Sie von Vorteil, wenn Sicherheit bei Ihnen eine große Rolle spielt.

Eine moderne Türsprechanlage sorgt jedoch nicht nur für ein höheres Sicherheitsgefühl, sie trägt außerdem maßgeblich zum Komfort bei. Mit einem praktischen Türöffner an der Klingel kann die Haustür bequem geöffnet werden, ohne dass Sie mehrere Etagen hinablaufen müssen, um die Haustür zu öffnen. Eine eingebaute Video- und Sprechfunktion ermöglicht Ihnen außerdem mit dem Paket- oder Postboten zu kommunizieren und ihm direkt über die Türstation Anweisungen für die Ablage von Sendungen zu geben.

Mit einer Video-Türsprechanlage sind Sie außerdem maximal flexibel. Um nachzusehen, was sich in Ihrem Eingangsbereich abspielt, müssen Sie sich nicht einmal in der Wohnung befinden. Sie bekommen alle von der Türsprechanlage gesendeten Signale per App auf Ihr Handy oder Tablet gespielt und können so auch von unterwegs überprüfen, ob bei Ihnen alles in Ordnung ist.

Videoklingel im Altbau: Möglichkeiten zur Nachrüstung der Türklingel mit Kamera

Um einfache Doorbells mit modernen Funktionen wie mit einer Gegensprechfunktion oder gar Kamerafunktion im Altbau auszustatten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Während kabellose Funkklingeln mit Akkubetrieb eine flexible Aufputz-Variante darstellen und auch in Wohn- und Bürogebäuden Anwendung finden, in denen es gar keine Klingelverkabelung gibt, stellen smarte Klingeln, die mit einem geringen Installationsaufwand an bestehende Klingelkabel angeschlossen werden können, eine attraktive Nachrüstungsmöglichkeit dar. Gerade wenn Sie auf eine Nutzung der Cloud verzichten und dank einer recht kurzen Akkulaufzeit nicht regelmäßig den Akku der Klingelanlage austauschen möchten, stellt die kabelgebundene Variante die interessantere Alternative für Sie dar, um Ihre Türklingel mit einer Kamera nachzurüsten.

Voraussetzungen für eine Umrüstung mit Doorbird: Was wird für die Nachrüstung der Türklingel mit Kamera benötigt?

Während in Neubauten neue elektrische Anforderung an eine Klingel mit Videofunktion & Co. bereits beim Bau berücksichtigt werden können, findet man in Altbauwohnungen üblicherweise noch immer alte Verkabelung vor. Denn im Rahmen von Renovierungen oder gar Sanierungen wird nur in seltenen Fällen auch die Elektrik erneuert. Gerade moderne Türklingel mit Videofunktion und smarten Sprechanlagen, die über das Internet funktionieren, benötigen entsprechende Anschlüsse und können nicht direkt an den bestehenden Anschluss angeschlossen werden. Da Altbauten in der Regel über einfachen zweiadrigen Klingeldraht verfügen, muss dieser mit der neuen Klingelanlage verbunden werden. Dies funktioniert über den kleinen und leistungsstarken 2-Draht Ethernet PoE Konverter, der eine Verbindung über eine Innenstation sowie eine Außenstation herstellt. Dieser ist nicht nur kompakt und schnell zu installieren, sondern garantiert eine sichere Stromversorgung (PoE) sowie die Übermittlung von Netzwerkdaten (Ethernet). Es müssen dafür keine neuen Netzwerkkabel gelegt werden und die Nachrüstung der Türklingel mit Kamera gestaltet sich sehr einfach. Verfügen Sie hingegen über ein LAN-Kabel an der Tür, kann die Türstation direkt angeschlossen werden.

Wie funktioniert die nachgerüstete Türklingel mit Kamera?

Das Homekit der smarten Türsprechanlage Doorbird besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender ist dabei die Innenstation und wird mit Hilfe eines Konverters an bestehende 2-Draht-Verkabelungen in der Wohnung angeschlossen. Der Empfänger hingegen ist eine Außenstation und wird mit der Klingel an der Hausfassade verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über eine Netzwerkverbindung. Je nach Funktion wird auf Druck der Türklingel der Türgong oder bei Bewegungen der Bewegungsmelder ausgelöst und eine Push Benachrichtigung auf das verbundene Endgerät (Handy, Tablet oder PC) gesendet. Über die hergestellte Netzwerkverbindung wird das Signal an den Empfänger in der Wohnung gesendet. Klingeln, die nicht kabelgebunden sind, sondern über Funk funktionieren, senden hingegen Funksignale an die Innenstation.

tuerklingel-mit-kamera-nachruesten-2

DoorBird: Verschiedene Möglichkeiten die Türklingel mit Kamera nachzurüsten

Sie möchten gerne Ihre Türklingel mit Kamera nachrüsten und haben konkrete Vorstellungen, was die Funktionalitäten angeht? DoorBird bietet diverse Modelle von Video-Türstationen an. Ob als Unterputz- oder Aufputzgehäuse, in anthrazitgrau oder gebürsteten Edelstahl, mit einem Klingelknopf oder gleich mehreren Knöpfen – DoorBird bietet unterschiedliche Modell von Klingeln mit Gegensprechanlage und Videofunktionen an. Sie möchten Ihre Türklingel mit einer Kamera nachrüsten und wünschen eine Bewegungserkennung? Der hochwertig verbaute 4D-Bewegungssensor erkennt Bewegung auf bis zu 6 Metern. Sie möchten Ihren Hauseingang aus dem bestmöglichen Blickwinkel betrachten? Ein Ultraweitwinkelobjektiv mit bester Bildqualität ermöglicht Ihnen die Einsicht Ihres gesamten Eingangsbereichs.

Schauen Sie sich unsere Videotürklingeln an und entscheiden Sie anhand des Funktionsumfangs, mit welcher Variante Sie Ihre Klingel nachrüsten möchten.