Wie funktioniert eine Türklingel? — Ein Einblick in die Funktionsweise der verschiedenen Klingelarten

In der Welt der modernen Kommunikation und Sicherheitstechnologie spielen Haustürklingeln eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur einfache Geräte, die uns informieren, wenn jemand vor der Tür steht, sondern auch ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens, der Sicherheit und Komfort bietet. Doch wie funktioniert eine Türklingel eigentlich? In diesem Blogbeitrag erklären wir die Funktionsweise einer Klingel und die verschiedenen Technologien, die es ermöglichen, den Türgong zu betätigen.

wie-funktioniert-eine-tuerklingel-header

Funktionsweise einer Türklingel – das klassische Modell

Wie funktioniert die Türklingel? Eine Klingel setzt sich aus einem Elektromagneten, der aus einer um einen Metallkern gewickelten Spule besteht, und dem daneben montierten beweglichen Anker zusammen. Dieser Anker kann sich innerhalb eines bestimmten Bereiches hin und her bewegen, was dazu führt, dass der Klöppel gegen die Glocke gestoßen wird. Der Stromfluss wird durch eine Blattfeder in Verbindung mit einer Kontaktschraube ermöglicht, wodurch der Stromkreis vollständig geschlossen wird.
Eine traditionelle Türklingel besteht im Wesentlichen aus vier Hauptkomponenten:

  • dem Klingeltaster
  • der Stromquelle
  • dem Klingeltransformator
  • dem eigentlichen Klingelmechanismus

Der Taster, auch Klingelknopf genannt, ist das Element, das außerhalb Ihres Hauses montiert wird. Wenn jemand den Taster drückt, wird ein elektrischer Kreislauf geschlossen, es entsteht ein Magnetfeld und der Strom kann fließen. Die Stromquelle ist in der Regel der Hausstrom, der jedoch für die Verwendung in einer Türschelle zu stark ist. Deshalb kommt der Transformator ins Spiel. Er reduziert die Wechselspannung auf ein sichereres Niveau, das für das Läutewerk geeignet ist – Kleinspannung von 8 bis 12 Volt. Schließlich ist da noch der Klingelmechanismus selbst, der den elektrischen Strom in ein hörbares Signal umwandelt.

Funktionsweise der elektronische Türklingel

Im Gegensatz zur Funktionsweise der elektromechanischen Türklingeln erzeugen elektronische Modelle ihren Klang digital. Sie nutzen immer noch den grundlegenden Mechanismus eines geschlossenen Stromkreises, wenn der Taster gedrückt wird. Anstelle eines mechanischen Hammers und einer Glocke erzeugen sie den Klingelton mit einem Lautsprecher. Elektronische Türklingeln können eine Vielzahl von Tönen erzeugen, vom traditionellen Ding-Dong bis hin zu komplexen Melodien oder sogar Sprachnachrichten. Diese Flexibilität ist einer der Gründe, warum elektronische Türklingeln in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind.Das Anschließen der Klingel muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Mehr Informationen zur Installation einer Hausklingel mit Strom lesen Sie in unserem Blogartikel.

Wie funktioniert eine Türklingel – drahtlose Klingel

Eine weitere Entwicklung bei den Türklingeln sind drahtlose Systeme. Diese benötigen keinen physischen Draht zwischen dem Taster und der eigentlichen Klingel. Stattdessen ist die Funktionsweise der Hausklingel so, dass der Taster, wenn er gedrückt wird, ein Funksignal an die Klingeleinheit sendet, die sich im Inneren des Hauses befindet. Diese Funktionsweise der Türklingel ist besonders praktisch für Menschen, die in einem größeren Haus wohnen oder den Klingeltaster an einem Ort platzieren möchten, der nicht leicht mit Kabeln zu erreichen ist. Drahtlose Modelle sind oft auch mit zusätzlichen Funktionen wie Sicherheitskameras oder Intercom-Systemen ausgestattet, die sie zu einem wichtigen Bestandteil von Ihrem Smart Home machen.

Vorteile der Funkklingel

Funkklingeln haben sich in den letzten Jahren als beliebte Wahl für Haushalte und Büros etabliert, und das aus guten Gründen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die sie in Verbindung mit der Türklingel-Funktionsweise und anderen Eigenschaften bieten:

  • Einfache Installation: Aufgrund der Funktionsweise der Klingel erfordern die Modelle keine Verkabelung. Das macht die Installation schnell, einfach und sauber, ohne dass Wände aufgerissen oder Kabel verlegt werden müssen.
  • Flexibilität bei der Platzierung: Da keine Kabel benötigt werden, können die Klingeleinheiten überall im Haus oder Büro platziert werden, wo sie am besten zu hören sind. Die Funktionsweise der Hausklingel ist besonders nützlich in großen Gebäuden oder über mehrere Etagen.
  • Erweiterbarkeit: Viele Funkklingelsysteme lassen sich leicht um zusätzliche Empfänger erweitern, sodass Sie sicherstellen können, dass der Klingelton in jedem Bereich Ihres Zuhauses oder Büros zu hören ist.
  • Hohe Reichweite: Moderne Modelle bieten eine hohe Reichweite zwischen Sender und Empfänger, was sie ideal für große Grundstücke oder mehrstöckige Häuser macht.
  • Individuelle Klingeltöne: Viele Funk-Hausklingeln bieten eine Auswahl an Klingeltönen, sodass Sie den Ton auswählen können, der Ihnen am besten gefällt oder der am besten zu Ihrem Stil passt.
  • Zusatzfunktionen: Neben der Grundfunktion bieten einige Funkklingeln zusätzliche Features wie integrierte Kameras, Sprechanlagenfunktionen, Türöffner oder Bewegungssensoren, die ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Komfort bieten.

Wie funktioniert eine Klingel mit Video-Türsprechanlage über WLAN?

Die Hausklingel mit integrierter Kamera und Türsprechanlage eignet sich bestens für Menschen, die einen besonderen Fokus auf Sicherheit und Komfort legen. Ein WLAN-Videotürsprechanlagensystem ist eine fortschrittliche Sicherheitslösung für Gebäude, die es ermöglicht, mittels eines drahtlosen Netzwerks Besucher an der Eingangstür visuell zu erfassen und mit ihnen zu sprechen. Das System besteht typischerweise aus einer Kamera, einem Mikrofon und einem Lautsprecher. Die Klingel-Funktionsweise: das System verbindet sich über WLAN mit Ihrem mobilen Endgerät, wie einem Smartphone oder Tablet. Über eine dazugehörige App können Sie über die Bildübertragung die Identität der Besucher überprüfen, mit ihnen kommunizieren und bei Bedarf die Tür sogar aus der Ferne öffnen.

Ihre Vorteile mit einer Türklingel von Frabox

Wir legen einen besonderen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Aus diesem Grund stellen wir Produkte für Ihren Eingangsbereich aus hochwertigen Materialien in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland her und gewährleisten 15 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Neben einer großen Auswahl an hochqualitative Briefkästen im schlichten und zeitlosen Design, bieten wir verschiedene Arten von Aufputz- und Unterputz-Klingeln für Ihre Immobilie an. Für unsere Artikel verwenden wir robuste und widerstandsfähige Materialien, die bestens für die Verwendung im Außenbereich geeignet sind. Außerdem bekommen Sie unsere stilvollen Klingelanlagen und -taster mit einer eleganten personalisierten Gravur – die perfekte Ergänzung zu Ihrer Haustür und Ihrem Eingangsbereich. Unsere Produkte werden mit einer ausführlichen Montageanleitung geliefert, sodass die volle Funktionsweise der Klingel gewährleistet ist. Wir beraten Sie gerne telefonisch, per Mail oder Chat und finden die beste Lösung für Ihr Zuhause oder Ihre gewerbliche Immobilie.

Passende Artikel
65,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
120 Kundenrezensionen
82,95 €
nur 2 - 3 Werktage
8 Kundenrezensionen
Frabox Edelstahl Klingelplatte LUIS inklusive Unterputzgehäuse
mit 2 - 12 LED-Tastern
262,95 €
Sofort lieferbar
3 Kundenrezensionen
ab 296,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
37 Kundenrezensionen
51,95 €
nur 2 - 3 Werktage
Farben:
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9016 Verkehrsweiß
DB 703 grau
RAL 3003 Rubinrot
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL Farbe nach Wahl
120 Kundenrezensionen